Skip zum Inhalt
Mai 2024

Abschaltung von Legacy-PHP-Versionen

Wir arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung der Systemsicherheit der bei uns betriebenen Dienste und Anwendungen.

Im Rahmen dieser Maßnahmen werden wir im Laufe dieses Jahres mehrere Dienste und Anwendungen, die nicht mehr unterstützt bzw. weiterentwickelt werden, abschalten.

Betroffene Kunden werden selbstverständlich rechtzeitig per E-Mail informiert.

Warum werden wir nicht mehr unterstützte PHP-Versionen bzw. Anwendungen abschalten?

Insbesondere Skriptsprachen wie PHP, die für den Betrieb von Websites und Webanwendungen unerlässlich sind, werden ständig weiterentwickelt. Aktuelle CMS, die wir jedem Betreiber für die Sicherheit der eigenen Website und der entsprechenden Nutzerdaten dringend empfehlen, setzen aktuelle Versionen voraus. Wir stellen auf unseren Systemen immer möglichst aktuelle Versionen zur Verfügung, haben aber bisher auch Vorgängerversionen (EOL) angeboten.

Von diesen Vorgängerversionen sind teilweise auch die Anwendungen unserer Kunden abhängig, z.B. veraltete Versionen populärer Content Management Systeme wie WordPress, Joomla oder TYPO3 inkl. entsprechender Extensions.

Durch die Abschaltung veralteter Versionen und Anwendungen erhöhen wir die Sicherheit unserer Systeme und somit auch Ihrer Hosting-Umgebung erheblich.

Welche CMS Version ist mit welcher PHP Version kompatibel?

Joomla

* PHP 7.4 = Joomla Version 4
* PHP 8.0 = Joomla Version 4
* PHP 8.1 = Joomla Version 4.3 und >= Joomla 5
* PHP 8.2 = Joomla Version 4.3 und (empfohlen) Joomla 5
* PHP 8.3 = Joomla 5

TYPO3
* PHP 7.4 >= TYPO3 v10
* PHP 8.0 >= TYPO3 v11
* PHP 8.1 >= TYPO3 v11
* PHP 8.2 >= TYPO3 v11
* PHP 8.3 >= TYPO3 v11

Weitere Informationen (TYPO3)

WordPress

* PHP 7.4 = WordPress >= 5.3
* PHP 8.0 = WordPress >= 5.6 (Beta) und WordPress >= 6.3 (offiziell)
* PHP 8.1 = WordPress >= 5.9 (Beta) und WordPress >= 6.3 (offiziell)
* PHP 8.2 = WordPress >= 6.1 (Beta)
* PHP 8.3 = WordPress >= 6.4 (Beta)

Weitere Informationen (WordPress)

Die o.g. Angaben beziehen sich auf den Stand vom Ende Mai 2024 und schließen Plugins/Extensions und Themes nicht mit ein.

Wie kann ich die PHP-Version für mein(e) Projekt(e) anpassen?

Neuere PHP-Versionen können Sie Ihren Domains im Bereich „PHP-Einstellungen“ in Ihrem Kundenmenü zuweisen. Eine Anleitung senden wir betroffenen Kunden per E-Mail zu.

Bitte prüfen Sie anschließend unbedingt die Funktionalität Ihrer Anwendung oder Website!

Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte.

Ilja Kassühlke
Leitung Kundensupport

Gemeinsam finden wir die
passende Lösung

Wir nehmen uns Zeit, um Ihre Anforderungen zu verstehen und passende Lösungen zu entwickeln. Dabei erklären wir auch komplexe technische Sachverhalte verständlich und präzise.

Sprechen Sie mich gerne direkt an und wir finden eine Lösung.

Weitere Beiträge:

15.01.2025
Einführung der NIS2-Richtlinie in Deutschland: Ein Leitfaden für den Mittelstand
Weiter lesen
15.01.2025
VMware-Migration zu modernen Cloud-Lösungen: Ihre Optionen mit kyberio
Weiter lesen
23.12.2024
IT-Sicherheitslage 2024: Große Herausforderungen für mittelständische Unternehmen
Weiter lesen
13.12.2024
Proxmox VE 8.3: Neue Features und Verbesserungen
Weiter lesen
22.11.2024
BSI aktualisiert Mindeststandards zur Protokollierung und Detektion von Cyberangriffen
Weiter lesen
21.11.2024
Recap zur IT-Security Night
Weiter lesen
24.10.2024
Das mögliche Ende der .io-Domain: Was Unternehmen jetzt wissen müssen
Weiter lesen
24.09.2024
Global Infrastructure Report 2024: Wachsende Bedrohungen für IT-Sicherheit
Weiter lesen
12.09.2024
kyberio übernimmt das operative Geschäft der Everscale GmbH
Weiter lesen
04.09.2024
Offsite-Backups: Warum IT-Verantwortliche nicht ohne leben sollten…
Weiter lesen